Bewerbungsunterlagen, die überzeugen
Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nicht wahllos an möglichst viele Firmen. Lesen Sie die Stellenausschreibung genau durch und beurteilen Sie Ihre Chancen realistisch. Informieren Sie sich zuerst über die Firma, beispielsweise auf der Website, in den Printmedien oder mit Prospekten. So ersparen Sie sich unnötige Enttäuschungen und setzen Ihre Energie gezielt ein.
-
Präsentation
Präsentieren Sie sich optimal auf dem Arbeitsmarkt. Auch dieser lebt von Angebot und Nachfrage.
Der erste Eindruck
Ihre Bewerbungsunterlagen sind die erste Arbeitsprobe für die Empfänger / Firmeninhaber, Personalleiter und Geschäftsführer. Vermeiden Sie Über- oder Untertreibungen.
Das Ziel
Die Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch, um direkt auf die Entscheidungsfindung des Personalverantwortlichen einzuwirken.
Schnell reagieren
Das signalisiert Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Stelle.
Unternehmen Sie alles, damit Ihre Unterlagen sauber und schnell beim Empfänger ankommen.
-
Begleitbrief
Formulieren Sie Ihr Interesse für die ausgeschriebene Stelle möglichst kurz und präzise. Die Zeilen im E-Mail oder im Brief sollen beantworten, weshalb Sie die richtige Person sind.
Darstellung Musterbrief
- Umfang max. 1 A4-Seite
- Gutes Deutsch, keine Grammatikfehler
Inhalt
- Informativ mit einer persönlichen Note
- Echtes Interesse und Motivation zeigen
- Neugierde für Ihre Person wecken
- Im Titel Bezug nehmen auf die ausgeschriebene Stelle
- Alle Kommunikationsmöglichkeiten auflisten - Sie müssen erreichbar sein.
- (Telefon Privat, Handy, E-Mail, ev. Geschäft, je nach Diskretion)
- Persönliche Anrede gemäss Inserat
- Zwei Sätze zur Ist-Situation, Tätigkeit und Ihrer Absicht zum Stellenwechsel
- Persönliche Stärken für diese Tätigkeit aufzeigen
-
Lebenslauf
Stellen Sie Ihren Lebenslauf übersichtlich dar
- A4-Hochformat. Einfach, kurz und übersichtlich, keine Spezialschrift verwenden
- Tabellarische Darstellung und nicht handschriftlich abgefasst, kein Fliesstext
- Auf der 1. Seite gut sichtbar Name, Vorname, Geburtstag, Adresse und Erreichbarkeit notieren
- Ein Deckblatt (nur mit Name und Vorname) kann zu mehr Diskretion verhelfen. Foto entweder auf dem Deckblatt oder auf der 1. Seite des Lebenslaufs einfügen
Unter Downloads erhalten Sie Tipps & Tricks für die Erstellung Ihres Lebenslaufes oder erstellen Sie kostenlos, schnell und einfach einen professionellen Lebenslauf mit unserem CV-Generator auf www.lebenslauf.ch
-
Versand
- Senden Sie Ihre kompletten Unterlagen als eine PDF-Datei
- Ev. Deckblatt
- Lebenslauf, Foto integriert
- Zeugniskopien und Beförderungsschreiben chronologisch retour und lückenlos
- Kopien der Fähigkeitsausweise, Abschlusszeugnisse und Diplome chronologisch retour (Volksschul- und Semesterzeugnisse weglassen)
Kontrolle
Gesamter Inhalt vor dem Versand einer Zweitperson zeigen.
Versand
Eine einzige PDF-Datei erstellen mit maximal 10 MB oder falls Versand per Post erwünscht, die Bewerbungsunterlagen mit einem A4-Karton hinterlegen. So verhindern Sie eine Beschädigung beim Transport. Versandcouvert sauber und leserlich anschreiben und genügend frankieren.
Nachbearbeitung
Fragen Sie ca. 1 Woche nach dem Versand telefonisch nach. Damit zeigen Sie Ihr Interesse an dieser Stelle und können so einen weiteren positiven Akzent für Ihre Bewerbung setzen. Führen Sie eine Liste über die versandten Unterlagen.
Informieren Sie den Bewerbungsempfänger rechtzeitig, wenn sich Ihre Situation in der Zwischenzeit verändert hat z.B. andere Stelle angenommen.
Bleiben Sie geduldig und bei telefonischem Kontakt immer freundlich - auch bei einer Absage.